Herausforderungen
  • Auskunft
  • Neue Seite
  • Material
  • Granny´s Pie
  • Bildergalerie
  • blog
  • Kontakt
23. Dezember 2015

EKD Studie: Deutsche fürchten Zunahme der Nazis und andere günstige Ergebnisse

In Deutschland gibt es wegen der wachsenden Flüchtlingszahl große Ängste, vor allem vor neuen Nazis. Aber immerhin jeder Zehnte engagiert sich für Asylsuchende.

Die wachsende Zahl von Flüchtlingen löst in der Bevölkerung beträchtliche Ängste aus. Voran steht die Sorge von einem wachsenden Rechtsextremismus, wie aus einer repräsentativen Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland hervorgeht. Sie wird von knapp 85 Prozent der Befragten genannt und rangiert damit noch vor der Sorge vor mehr Wohnungsnot (78 Prozent).

Sorge, dass viele der Flüchtlinge keinen Arbeitsplatz finden, haben 77 Prozent der mehr als 2000 Befragten. 71 Prozent zweifeln, ob es gelingt, angemessene Unterkünfte für sie zu finden. Umgekehrt fürchten 70 Prozent, dass es in Deutschland in anderen Bereichen zu Einsparungen kommt. Weitere Befürchtungen: Die Zahl extremistischer Muslime könnte steigen (69 Prozent), Behörden und Polizei wären überfordert (64 Prozent), die Kriminalität in Deutschland werde steigen (61 Prozent).

 

Etwa die Hälfte aller Befragten treiben weitere Sorgen um - dass innerhalb Europas wieder Grenzen gezogen werden, dass man sich in bestimmten Gegenden nicht mehr so frei bewegen kann oder dass soziale Standards in Deutschland wie der Mindestlohn unterlaufen werden.

Auch positive Aspekte wurden abfragt. Ergebnis: 69 Prozent Befragten glauben, dass Deutschland an Ansehen in der Welt gewinnt. 61 Prozent sagen, dass die Asylsuchenden Deutschland auch kulturell bereichern. 60 Prozent sagen, die Entwicklung könnte den Folgen der Alterung der deutschen Bevölkerung entgegenwirken. 57 Prozent erklären, dass sich für sie mit den Neuankömmlingen die Chance verbindet, Neues und Bereicherndes für den eigenen Alltag zu entdecken. Geringer fällt die Zustimmung bei zwei anderen Faktoren aus. 42 Prozent meinen, dass mit den Flüchtlingen der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften besser gedeckt werden könne. 39 Prozent erklären, sie würden zum Erhalt der sozialen Sicherungssysteme beitragen.

 

Der Präsident der Diakonie, Ulrich Lilie, hob bei der Vorstellung der Studie hervor, dass sich mehr als die Hälfte der Befragten vorstellen können, ein Flüchtlingsheim in ihrer Nähe zu unterstützen. Immerhin elf Prozent der Befragten hätten dies bereits in der Vergangenheit getan. Laut Studie haben 52 Prozent der Befragten „bisher noch keine Erfahrungen“ mit Flüchtlingen gemacht. Aus der Studie lässt sich nach Darstellung der Kirche ein „Kippen der Stimmung“ nicht ablesen.

 

http://www.tagesspiegel.de/politik/ekd-studie-zu-fluechtlingen-deutsche-fuerchten-wachsenden-rechtsextremismus/12757558.html#

 

 

tagPlaceholderTags: flucht, 2015

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Angeregt durch diverse Twitter-Accounts von kritischen amerikanischen Regierungs-angestellten  twittere ich außerdem (was recht merkwürdig ist). Dort Hinweise auf bemerkenswerte US-Sendungen.

Und neuerdings auf Facebook.

Blog:

0. USA  b. Trump

00. Terror

000. Türkei / Naher Osten

0. Hintergründe

1. Migration und Flucht

2. Neue Rechte /Fundamentalismus

3. Hass

4. Alltagskultur

5. Schöne Geschichten

6. Vergessene Geschichte

7. Heiliger Zorn

8. Umwelt

9. Wirtschaft

10. Kriegsführung /Weltordnung

 11. Big Data

 12. Theologie und Existenz

 13. Philosophie

 14. Total depp

 15. Bücher

 

"Sagen, was man denkt.

Und vorher was gedacht haben."

Harry Rowohlt

 

"Wenn Sie einen Neonazi treffen, dann sagen Sie:

"Halt´s Maul, du Arschloch!"

Auf Argumente hören die!"

Hagen Rether

 

Andrzej Stasiuk: "Je mehr Angst wir haben, desto größere Feiglinge wählen wir."

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Auskunft
    • Grundsätzliches / zu mir
    • Meine Helden
    • Wir empfehlen
    • Predigten / Reden
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Andachten / Reden
  • Neue Seite
  • Material
    • Aphorismen
    • Theologie
    • Philosophie
    • Politische Bildung
    • Umwelt
    • Rechte Subkultur/Neue Rechte
    • Quellen des Rassismus
    • Radikaler Islam
    • Klassengesellschaft
      • PoWi
      • 10 d
      • 10 e
      • Christologie
      • Anthropologie
      • Gottesbild u Religionskritik
      • Hausarbeit Q3
  • Granny´s Pie
    • Bilder
      • GAZ 2017
      • Alte Post 2015
      • Willkommensfestival 2015
    • Mitschnitte
    • Auftritt buchen
    • Auftritt ALTE POST Routenplaner
    • was ich empfehle
  • Bildergalerie
    • Edingurgh Klassenfahrt
    • Italien - Gardasee und so
    • Trost Obama
    • Frauen für Anstand -gegen Trump
    • Winter 2017
    • Schottland
      • Elgin und Loch Ness
      • Nekropolis und Highlands
      • Edinburgh
      • Edinburgh "gothic"
      • Postkarte und Aberdeen
    • was wir nicht sehen wollen
    • Thüringen
    • Sommer
    • London
      • Tower
      • City
      • Camden Market
      • Bloomsbury und Footwalk
      • Westminster
    • Berlin im Frühsommer
    • Plakate
    • Wallpaper uke
    • Herbst
    • Farben des Herbstes
    • Herbst zweifarbig
    • "Tue deine Augen auf ..."
    • Woher sie kommen...
    • Was ist der Mensch, dass Du ...
    • Zaun und Mauer
    • Mittelmeer aktuell
    • Was ist Deutsch?
    • Wer bedroht Deutschland?
    • Neue Seite
    • Was Krieg anrichtet
  • blog
    • USA - Staatskrise
    • Türkei / Naher Osten
    • Terror
    • Hintergründe
    • Migration und Flucht
    • Fundamentalismus / Populismus
    • Hass
    • Alltagskultur
    • Schöne Geschichten
    • Vergessene Geschichten
    • Heiliger Zorn
    • Umwelt
    • Wirtschaft
    • Kriegsführung/Weltordnung
    • Big Data
    • Theologie und Existenz
    • Philosophie
    • Total depp
    • Trump
    • Bücher
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen